30 Jahre Heilerziehungspflege – 30 Jahre Ausbildung mit ganz viel Herz und Verstand
Was gibt es Schöneres, als ein Jubiläum mit guten Freunden und vielen Gästen zu feiern?!
Mit dieser Intension ist der Fachbereich Heilerziehungspflege bereits viele Wochen zuvor in die Vorbereitung der Jubiläumsveranstaltung gegangen. Allen voran die Fachbereichsleiterin Susan Rothe, die durch ihr unermüdliches Engagement und ihre intensive Netzwerkarbeit zur Bereicherung der geplanten Workshops auch externe Fachkräfte gewinnen konnte.
Am 26. September war es dann soweit: mit einer guten Mischung aus unseren aktuellen Fachschülern, Absolventen und Kooperationspartnern des Fachbereichs Heilerziehungspflege fand ein reger Austausch in den 4 verschiedenen Workshops, aber auch außerhalb in vielen Gesprächen statt.
Die Workshops und Vorträge beschäftigten sich vor allem mit den neuesten Entwicklungen in der Heilerziehungspflege und gaben Gelegenheit, neben dem fachlichen Austausch auch Erfahrungen und Ideen miteinander zu teilen.
Die Band Heldenheim aus Zwickau sorgte für die musikalische Untermalung und viele begeisterte Zuhörer während der Mittagspause und beim gemeinsamen Ausklang in den frühen Abendstunden.
Nach 30 Jahren Ausbildung freuten wir uns besonders über das herzliche Wiedersehen mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die zum Teil weit über 20 Jahre ihren Abschluss in der Heilerziehungspflege haben. Da mischte sich die HEP 27 mit der HEP 19 und es entstand ein großes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Leider konnten auf Grund von dienstlichen Verpflichtungen viele der eingeladenen Ehemaligen nicht teilnehmen, was wir sehr bedauerten.
Aber das tat der Veranstaltung keinen Abbruch, die von allen Teilnehmenden als sehr wertvoll und gewinnbringend bewertet wurde. Der bunte Austausch inspirierte viele, Pläne für weitere Treffen zu schmieden. Ein besseres Fazit kann man nach so einem bunten Tag nicht ziehen.