Gemeinnütziges Schulungszentrum für Sozialwesen Auerbach
Ausbildungen und Weiterbildungen für Sachsen, Thüringen, Vogtland,
Fachschule für Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege, Berufsfachschulen für Pflegeberufe und Sozialwesen
Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger sind sozialpädagogisch, heilpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte, die sich in stationären und teilstationären Einrichtungen, in ambulanten Diensten und als selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer für die Erziehung, Begleitung, Assistenz, Unterstützung, Bildung und Pflege von Menschen jeden Alters einsetzen, deren personale und soziale Identität und Integration durch Beeinträchtigungen und Behinderungen erschwert ist.
Schulrechtliche Grundlage der Ausbildung ist die Fachschulordnung im Freistaat Sachsen (FSO).
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung tragen die Absolventen die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin“ bzw. „Staatlich anerkannter Heilerziehungs-pfleger“. Der Abschluss ist nicht auf dem Weg der Erstausbildung erreichbar.
Zudem bieten wir berufsbegleitende Aufstiegs- und spezifische Weiterbildungen an.
Wir werden von folgenden Organisationen unterstützt:
Ausbildungen und Weiterbildungen für Sachsen, Thüringen, Vogtland,
Fachschule für Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege, Berufsfachschulen für Pflegeberufe und Sozialwesen
Wir möchten unsere Webseite fortlaufend optimal gestalten und verbessern. Bitte erlauben Sie uns daher die Verwendung von Cookies (Datenschutzerklärung).